Altlasten
Altlastenerkundung

Bei Verdacht auf Altlasten führen wir eine oberflächennahe Altlastenerkundung mit einem ausgewählten geophysikalischen Verfahren durch. Sind die Altlasten genau geortet, wird die Entsorgung um ein Vielfaches erleichtert.
Beispiel einer Altlastenerkundung
Aufgabe:Lokalisierung eines Öltanks in einem BrachlandMethodik:Elektromagnetik mit dem EM 61
Ergebnis:Durch die elektromagnetischen Messungen konnte die Lage des Öltanks eindeutig ermittelt werden.


Problem Altlast: Ablagerungen von "schweren" Schlämmen
Aufgabe:Ermittlung der Verbreitung von schwermetallhaltigen Schlämmen in einem innerstädtischen BereichMethodik:Geoelektrische Multielektrodenmessungen und IP- Messungen
Ergebnis:Mit den durchgeführten Messungen und dem Vergleich mit Bohrergebnissen konnte die Verbreitung der schwermetallhaltigen Schlämme eingegrenzt werden.
Auswertung der Altastensuche mit geologischer Interpretation


Prinzip der Induzierten Polarisation

Dieses Ungleichgewicht wird durch das Abschalten der Ladung in einer endlichen Zeit ausgeglichen. Im Zeitbereich wird eine Auf- und Entladekurve registriert. Die Aufladbarkeit schwankt dabei zwischen 0 (reines Wasser) und über 1000ms für Erze und ist von der Ausbildung der Gesteine abhängig.